2. LAG-Sitzung Nördliches Harzvorland im Dorfgemeinschaftshaus Schladen

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG), das Steuerungs- und Entscheidungsgremium der LEADER-Region Nördliches Harzvorland, traf sich am 4. Juli 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Schladen zur 2. Sitzung des Jahres und gab LEADER-Fördermittel in Höhe von rund 250.000 € frei.

An der 2. LAG-Sitzung der LEADER-Region Nördliches Harzvorland nahmen neben Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik sog. Wirtschafts- und Sozialpartner*innen teil, welche verschiedene Vereine und Institutionen aus der LEADER-Region vertreten, genauso wie interessierte Bürger*Innen teil. Ein neues Mitglied, Frau Julia Lorenz, 1. Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Immenrode e.V., Goslar, wurde auf Beschluss der LAG als Wirtschafts- und Sozialpartnerin in die Lokale Aktionsgruppe mit aufgenommen.

Neben gemeinsamen Abstimmungen zur zukünftigen Zusammenarbeit sowie zum LEADER-Prozess wurde das Projekt „Gemeindehaus Segensreich – ein Ort mit Strahlkraft“ vorgestellt und von der LAG beschlossen. Die ev.-luth. Kirchengemeinde Drei Einigkeit zu Schöppenstedt erhält eine LEADER-Förderung von 150.000 € für die Sanierung und Umnutzung des Gemeindehauses hin zu einem Gemeindezentrum, wodurch ein zeitgemäßer und attraktiver Begegnungsort für die Stadt Schöppenstedt und das Umland geschaffen werden soll.

Mit rund 100.000 € LEADER-Förderung soll weiterhin die Ausweitung des langjährig erfolgreichen Projekts „Kontaktstelle Oderwald sozial“ auf die Gemeinde Schladen-Werla unterstützt werden. Generationenübergreifend wird dadurch die Sicherung, Erhaltung und Erweiterung von Angeboten, Beratungen und die Versorgung der Bevölkerung im Bereich Soziales und Ehrenamt direkt vor Ort erfolgen.

„LEADER verbindet Akteure, die unsere Region Nördliches Harzvorland noch lebenswerter gestalten möchten – von der Daseinsvorsorge bis zum Klima- und Umweltschutz, vom Tourismus über Kultur bis zur Mobilität sind alle Themenbereiche vertreten.
LEADER bietet Fördermöglichkeiten, die für Kommunen genauso wie für Vereine und Personengesellschaften zur Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten in der Region zur Verfügung stehen. Mit der heutigen LAG-Sitzung und dem Beschluss der Förderung zweier LEADER-Projekte ist die Region ihrem Ziel einer bedarfsgerechten Entwicklung einen großen Schritt näher gekommen.“ fasste Andreas Memmert, Bürgermeister der Gemeinde Schladen-Werla und LAG-Vorsitzender zusammen.

In den nächsten Jahren sollen noch viele weitere spannende LEADER-Projekte folgen. Der nächste Stichtag für die Einreichung von LEADER-Projektideen ist der 01. September 2023. Wenn auch Sie gute Ideen für die Entwicklung der Region haben und sich für eine LEADER- Projektförderung interessieren, stehen bei Fragen gern Frau Elena Rautland (elena.rautland@sweco-gmbh.de), Herr Michael Brinschwitz (michael.brinschwitz@sweco-gmbh.de) und Frau Anne Kautz (anne.kautz@sweco-gmbh.de) als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Skip to content