LEADER-Baumpflanzaktion am 18. November 2023

Seit 2023 sind das Nördliche Harzvorland und Elm-Schunter LEADER-Regionen, womit die Dörfer und Vereine der Region für die Zukunft gestärkt werden können. LEADER ist ein Förderinstrument der EU und wird geprägt durch Impulse und Ideen aus der Bevölkerung. Auch über die Stiftung Zukunftsfonds Asse sind Fördermöglichkeiten im Landkreis Wolfenbüttel gegeben.

LEADER möchte die Gemeinschaft in der Region stärken! Daher laden das Nördliche Harzvorland und Elm-Schunter zusammen mit der Stiftung Zukunftsfonds Asse zum gemeinsamen Kennenlernen und Wachsen ein: mit dem LEADER-Gemeinschaftsbaum!

Einwohner*innen, Vereine und Ortsgruppen der beiden Regionen sind dazu aufgerufen, sich an einer LEADER-Baumpflanzaktion zu beteiligen. Am Samstagvormittag des 18. Novembers 2023 werden in 36 teilnehmenden Ortschaften gemeinsam Amber-Bäume gepflanzt. Dadurch soll in den beiden Regionen eine Besonderheit geschaffen; gleichzeitig eine Verbindung und Gemeinsamkeit zu den Nachbardörfern hergestellt und das Wir-Gefühl gestärkt werden. Der Baum steht als Symbol für Wachsen und Verwurzelung in den LEADER-Regionen. Ein Amber-Baum und das nötige Befestigungsmaterial werden den teilnehmenden Dörfern über die Stiftung Zukunftsfonds Asse und durch LEADER-Mittel der Regionen Nördliches Harzvorland und Elm-Schunter zur Verfügung gestellt.

Am Nachmittag sind alle Beteiligten und weitere Interessierte zum gemeinsamen LEADER-Nachmittag in die Eulenspiegelhalle nach Schöppenstedt eingeladen, wo ab 16h00 ein buntes Programm mit Poetry Slammer und Referent rund um die Themen LEADER & Baum auf die Gäste wartet. Auch für eine kleine Verköstigung ist gesorgt.

Wer kann mitmachen, wer gehört zu den beiden LEADER-Regionen?

Die LEADER-Region Nördliches Harzvorland bilden die Samtgemeinden Baddeckenstedt, Elm-Asse, und Oderwald, die Gemeinde Schladen-Werla und die Städte – jeweils mit Teilbereichen – Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel.

In der LEADER-Region Elm-Schunter haben sich die Samtgemeinden Sickte und Nord-Elm, Gemeinden Lehre und Cremlingen sowie die Stadt Königslutter am Elm zusammengefunden.

Wo erfolgt die Anmeldung? Die Anmeldung für die Baumpflanzaktion ist bereits geschlossen.

Zusammengefasst finden Sie alle Informationen auch auf unserem Infoflyer zum LEADER-Gemeinschaftsbaum.

Skip to content