Herzlich willkommen in der ILE-Region Nördliches Harzvorland!
Im Verbund aus neun Kommunen über drei Teilräume hinweg stehen wir seit über zehn Jahren für erfolgreiche Kooperation im Zeichen Integrierter Ländlicher Entwicklung (ILE).
Diese Zusammenarbeit wird gefördert durch Mittel des Europäischen Fonds für Landwirtschaft. Viele Projekte in der gesamten Region haben bereits profitiert. Neue Angebote und Partnerschaften sind entstanden. Private und öffentliche Akteure, ehrenamtliche Initiativen, Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft, Verbände, Vereine und engagierte Einzelpersonen sind bei ILE mit dabei und wirken vor Ort und im regionalen Netzwerk an Projekten mit.
Lernen Sie eine „Landschaft mit Perspektive“ und ihre Partner kennen, gewinnen Sie einen Überblick über Grundlagen und Ergebnisse, machen Sie mit.
Wir laden Sie herzlich ein!

Informationen aus der ILE-Region
Digitale Ideenbörse Klimaschutz
Die ILE-Region Nördliches Harzvorland kam am 10. Februar 2022 im digitalen Raum mit rund 40 Teilnehmenden zum Thema Klimaschutz ins Gespräch: Was sind wichtige Themen und Projekte, die bereits heute im Nördlichen Harzvorland realisiert werden? Was kann im Bereich
REK für das Nördliche Harzvorland- Rückschau zur digitalen Öffentlichkeitsveranstaltung
„Ein sehr kurzweiliger Abend dank anregender Gespräche zu zahlreichen Projekten und Ideen für die Zukunft der Region. Das macht Mut, gemeinsam sind wir auf dem richtigen Weg!“, schlussfolgerte Bürgermeister Andreas Memmert aus Schladen-Werla am Ende der digitalen Öffentlichkeitsveranstaltung für
Online-Umfrage zur REK-Erstellung Nördliches Harzvorland
Ihre Unterstützung ist gefragt! Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Einschätzungen und Ideen zu Ausgangslage, Zielen sowie Projektideen für die Zukunft der Region Nördliches Harzvorland in einer Online-Umfrage einzubringen. Verlängert bis zum 07.02.2022 – Nehmen Sie gerne direkt unter