Die Lokale Aktionsgruppe (LAG), das Steuerungs- und Entscheidungsgremium
der LEADER-Region Nördliches Harzvorland, traf sich am 9. November 2023 im
Dorfgemeinschaftshaus Schladen zur 3. Sitzung des Jahres und gab den
Startschuss frei für vier neue, spannende Projekte in der Region.
An der 3. LAG-Sitzung der LEADER-Region Nördliches
Harzvorland nahmen neben Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik sog.
Wirtschafts- und Sozialpartner*innen teil, welche verschiedene Institutionen und
Vereine aus der Region vertreten.
Die LAG hat sich dabei mit Projektvorhaben aus den
Bereichen demografische Entwicklung, Daseinsvorsorge und gleichwertige
Lebensverhältnisse befasst. Zusätzlich spielte auch das Handlungsfeld
Tourismus, Kulturerbe und regionale Identität bei den Projekten eine
übergeordnete Rolle.
Das
Kooperationsprojekt „Naturpark Magazin“ deckt beide dieser Bereiche ab: Für das
Gebiet des Naturparks Elm-Lappwald und den Raum bis einschließlich des
Höhenzugs Asse und der Stadt Wolfenbüttel soll ein hochwertiges Magazin
entstehen, das die erweiterte Naturpark-Region präsentiert. In den Artikeln
sollen auch Menschen zu Wort kommen, die hier zuhause sind und sich für die
Region engagieren. Mit dem Projekt soll im Frühjahr nächsten Jahres begonnen
werden, es erhält eine LEADER-Förderung von 79.040 €.
Mit rund 47.000 €
LEADER-Förderung soll das Projekt „Touristische Leuchttürme“ gefördert werden. Die
Region Nördliches Harzvorland verfügt über ein großes Potenzial an
landschaftlichen und kulturellen Attraktionen, jedoch fehlen noch zentrale
Höhepunkte, die Besucher*innen und Einwohner*innen gleichermaßen anziehen. Um
dies zu ändern, sollen im Rahmen einer Markt- und Machbarkeitsuntersuchung
mögliche Ideen für die Region entwickelt werden, um die Attraktivität des
Nördlichen Harzvorlandes für Touristen und Einheimische zu steigern.
Ähnliches soll beim
Projekt „Aufwertung Marktplatz Vienenburg“ funktionieren, welches mit rund
28.500 € gefördert wird. Ziel hierbei ist es, durch eine Machbarkeitsstudie zu
ermitteln, wie und mit welchen Ansätzen die Revitalisierung des Vienenburger
Marktplatzes realisiert werden kann.
Abschließend soll
das Projekt „Begegnungsraum für alle Generationen und Vereine“ in Hahndorf mit der
LEADER-Höchstfördersumme von 150.000 € gefördert werden. Dort wird ein neuer
Begegnungsraum entstehen, der der Bevölkerung für diverse Freizeitaktivitäten
offenstehen wird.
In den nächsten
Jahren sollen noch viele weitere spannende LEADER-Projekte folgen. Wenn Sie
eine spannende Idee für die Entwicklung Ihrer Region haben und eine
LEADER-Förderung benötigen, dann stehen Ihnen bei Fragen gern Frau Elena
Rautland (elena.rautland@sweco-gmbh.de), Herr Michael Brinschwitz (michael.brinschwitz@sweco-gmbh.de)
und Frau Anne Kautz (anne.kautz@sweco-gmbh.de) als Ansprechpartner*innen zur
Verfügung.